Herzlich Willkommen auf meiner Homepage, ich
begrüße Sie auf meiner privaten Homepage und freue
mich sehr, dass Sie hierher gefunden haben.
Auf den folgenden Seiten stelle ich meine
verschiedenen Freizeitaktivitäten vor. Hier finden
Sie einiges zum Thema Radfahren und Informationen,
Tips und Tricks, Anleitungen und vieles mehr zum
Thema Linux. Desweiteren möchte ich ein paar Bilder
unserer Radtouren präsentieren. Ich wünsche Ihnen
viel Spaß beim Durchstöbern und freue mich über
eventuelle Kritiken, Anregungen und Bemerkungen.
Diese Präsenz ohne kommerziellen Hintergrund wird
immer eine Baustelle sein, auch wenn sie
regelmässig gepflegt wird. Sehen Sie sich einfach
mal auf den Seiten um.

Neuigkeiten
2024: Jubiläumstour nach Lüneburg
Als im August 1994 eine Männergruppe mit ihren Fahrrädern von Hann. Münden aus den Weser-Radweg erradelten, dachte noch niemand daran, dass daraus eine 30-jährige ununterbrochene Tradition werden würde.
2024 fuhr die Gruppe zu ihrer 30. Tour nach Lüneburg.
Die charmante Stadt Lüneburg, bekannt für ihre historische Altstadt und das salzhaltige Wasser, bietet eine ideale Kulisse für eine mehrtägige Fahrradtour. Vom 9 bis 12 August 2024 unternahmen sechs Radler eine spannende Tour, die durch malerische Landschaften, idyllische Dörfer und entlang der Elbe führte.
Die Alternative zu Google
DuckDuckGo

Wer keine Spuren bei der Online-Suche hinterlassen will, sollte besser auf eine alternative Suchmaschine zurückgreifen. Ich nutze zur Recherche im Internet die Suchmaschine DuckDuckGo, die sich den Datenschutz der Nutzer auf die Fahnen geschrieben hat. DuckDuckGo speichert nach eigenen Angaben keine persönlichen Daten. Auch Cookies oder Searchlogs finden sich bei der Google-Alternative nicht.
Der Suchindex ist sicher kleiner als der von
Google, dafür gibt es weniger Spam- und
Linksammlungen in den Ergebnislisten. Die
Funktionalität meiner neuen Lieblingssuchmaschine
gefällt mir sehr gut. DuckDuckGo zeigt manchmal
eine Zero-Click-Box an, welche verschiede
Erklärungen des Begriffes aus unterschiedlichen
Quellen anbietet. Oft steht in der Infobox auch
schon das, was gesucht wird. Schön sind die
anpassbaren Voreinstellungen, in denen der Nutzer
die Suchmaschine nach seinem Geschmack
konfigurieren kann. Nach der Umstellung der Option
"Region" auf Deutschland werden regional angepasste
Ergebnisse auf Deutsch angezeigt. Auch das Aussehen
ist anpassbar. Alle Einstellungen werden mithilfe
von anonymisierten Cookies auf der heimischen
Festplatte gespeichert oder in der Cloud als Datei
mit Schlüssel abgelegt. Sichert der Benutzer die
persönlichen Sucheinstellungen in der Cloud, kann
er bequem die individuellen Einstellungen an jedem
beliebigen Computer im Internet wieder herstellen.
Die !Bang Suchsyntax macht DuckDuckGo so
interessant. Zum Suchen auf der deutschen
Wikipedia-Seite gibt man ein !wde vor, ein !g
durchsucht Google und ein !a sucht gezielt bei
Amazon. Ein \ vor dem Suchbegriff springt direkt
zum ersten Suchergebnis. Entwickler können mit
DuckDuckGo z.B. über !csharp array gezielter nach
Code-Dokumentationen suchen als mit der
Google-Suche.
Interessierte sollten sich folgende Seiten ansehen:
DuckDuckGo
die Suchmaschine mit Suchergebnissen in deutscher
Sprache
Goodies eine
Zusammenfassung aller Funktionen
!Bang Syntax
lange Liste aller möglichen !Bang Suchbefehle
Touren-Tipp
Der Emscher-Park-Radweg
Wo einst Bergbau und qualmende Schlote die Landschaft prägten, finden die Menschen heute eine Parklandschaft mit hohem Freizeit- und Erholungswert. Der Emscher Park Radweg verbindet zahlreiche Ankerpunkte der Route der Industriekultur zwischen Duisburg und Hamm miteinander, führt über Kanaluferwegen durch das "Neue Emschertal", oder über die zu Radwegen umgebauten ehemaligen Güterbahnstrecken durch eine der spannendsten und vielseitigsten radtouristischen Regionen Europas. Der 1994 eröffnete Radrundwanderweg hat eine Gesamtlänge von ca. 230 km. Die nord -süd verlaufenden Verbindungswege Erzbahn, R23, R25, R27, R31 und R35 ergänzen die Hauptrouten und ermöglichen somit zusätzliche interessante Tourenkombinationen. Alle Orte an der Strecke sind durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr miteinander verbunden, so dass ein müder Radler schnell einen Bahnhof findet und mit einer S-Bahn weiterfahren kann. Die radtouristische Vielfalt der »Route der Industriekultur per Rad« bietet dem Radfahrer interessante Tourenmöglichkeiten, vom Tagestrip bis hin zu einer mehrtägigen Radtour mit Übernachtung. Folgende Orte liegen am Weg: Duisburg-Meiderich, Landschaftspark Duisburg-Nord, Oberhausen (Neue Mitte), Rhein-Herne-Kanal, Bottrop, Gelsenkirchen, Henrichenburg, Waltrop, Lünen, Datteln-Hamm-Kanal, Rünthe, Bergkamen, Kamen, Dortmund (Lanstrop, Kirchderne), Lindenhorst, Huckarde, Dellwig, Bövinghausen, Gerthe, Bochum, Günningfeld, Essen-Katernberg (Zeche- u. Kokerei Zollverein), Altenessen, Bergeborbeck, Borbeck, Dümpten, Mülheim-Styrum, Alstaden, Duisburg.